Golfo Aranci ist einer der besten Orte auf Sardinien, um Delfine zu beobachten, insbesondere die Art Tursiops truncatus, besser bekannt als Großer Tümmler.
Aber warum sind Delfine gerade hier zu finden? Das wollen wir gemeinsam herausfinden.

Warum leben Delfine in Golfo Aranci?
Die Delfine des Golfo Aranci bevorzugen dieses Gebiet aus mehreren Gründen:
- Reiches Nahrungsangebot: Die Fischzuchtbetrieben (Aquakulturen) in diesem Gebiet sind ein wichtiger Anziehungspunkt für Große Tümmler. Diese Anlagen bieten eine leicht zugängliche Nahrungsquelle und machen das Gebiet für Delfine besonders attraktiv.
- Geschützter Lebensraum: Die Beschaffenheit der Küstenlinie und die relativ flachen Gewässer bieten einen sicheren Lebensraum, insbesondere für die Weibchen und ihre Kälber.
- Wassertemperatur: Das milde Klima Sardiniens gewährleistet ganzjährig optimale Lebensbedingungen für die Art
- Geringere Präsenz von Raubtieren: Im Vergleich zu offenen Gewässern bietet das Gebiet um Golfo Aranci mehr Schutz vor den natürlichen Raubtieren der Delfine, wie z.B. großen Haien.

Merkmale des Großen Tümmlers (Tursiops truncatus)
Große Tümmler gehören dank ihrer hohen Intelligenz und ihrer Fähigkeit, mit Menschen zu interagieren, zu den bekanntesten und am besten erforschten Walen. Hier sind einige ihrer wichtigsten Merkmale:
- Sie sind Säugetiere, keine Fische: Delfine atmen durch ihre Lungen und müssen regelmäßig auftauchen, um Luft durch das Blasloch einzuatmen.
- Sozialstruktur: Delfine leben in Verbänden von 2 bis 10 Individuen, sogenannten Schulen. Weibchen und Jungtiere bilden dauerhaftere Gemeinschaften, während Männchen eher Einzelgänger sind.
- Langlebig und schnell: Delfine können über 50 Jahre alt werden und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h
- Komplexe Kommunikation: Zur Echoortung verwenden sie Klickgeräusche, während sie zur Verständigung untereinander unterschiedliche Pfeiftöne einsetzen.

Fortpflanzung und Wachstum der Jungtiere
Ein faszinierender Aspekt im Leben der Delfine ist ihre Fortpflanzung. Die Trächtigkeit dauert etwa 12 Monate, und nach der Geburt bleiben die Jungtiere mehrere Jahre lang bei ihrer Mutter. Das Säugen dauert etwa 18 Monate, aber die Jungtiere bleiben zwischen 4-6 Jahren bei ihrer Mutter, bis sie Schwimmen, Jagen und Sozialverhalten gelernt haben.
Delfine auf einem Ausflug beobachten
Mit Kayaking Moresca ist die Delfinbeobachtung in Golfo Aranci ein unglaubliches Erlebnis. Um Ihre Chancen auf eine Sichtung zu erhöhen, befolgen Sie diese Tipps:
- Verhaltet euch ruhig: Vermeidet laute Geräusche und schnelle Bewegungen, um die Delfine nicht zu verschrecken.
- Beobachtet die Wasseroberfläche: Achtet auf Wasserfontänen und Rückenflossen am Horizont
- Der frühe Morgen oder späte Nachmittag sind die besten Zeiten für Delfinsichtungen
- Delfine NICHT füttern: Es ist extrem wichtig die Delfine auf keinen Fall zu Füttern, um ihre natürliche Ernährungsweise nicht zu beeinflussen.

Häufig gestellte Fragen zu den Delfinen von Golfo Aranci
Warum kommen Delfine oft an die Oberfläche?
Delfine haben eine Lunge und atmen durch das Blasloch. Sie müssen regelmäßig auftauchen, um Luft zu atmen, bevor sie wieder abtauchen können.
Wie lange können sie den Atem anhalten?
Sie können vier bis acht Minuten unter Wasser bleiben und erreichen Tiefen von über 200 Metern.
Wie kommunizieren Delfine miteinander?
Sie verwenden hauptsächlich zwei Arten von Lauten: Klicklaute, mit denen sie Hindernisse und Beutetiere aufspüren, das sogenannte Echolot, und Pfiffe, die der Kommunikation zwischen Individuen dienen.
Können Delfine schlafen?
Ja, aber auf eine besondere Art und Weise: Es ruht immer nur eine Gehirnhälfte, so dass sie wach bleiben und atmen können.
Was essen Delfine?
Hauptsächlich Fische, Tintenfische und Flusskrebse. Sie fangen ihre Beute mit den Zähnen, kauen sie aber nicht.
Wie erkennen Forscher Delfine?
Dank der Form und der charakteristischen Merkmale der Rückenflosse sowie der Analyse der mit Hydrophonen aufgezeichneten Geräusche.
Was sind die größten Bedrohungen für Delfine?
Umweltverschmutzung, intensive Fischerei, Fischernetze und Kollisionen mit Booten sind die größten Bedrohungen für ihr Überleben.
Die Delfinbeobachtung in Golfo Aranci ist ein unvergessliches Erlebnis, wodurch das Abenteuer mit dem Kajak oder Hydrobike von Kayaking Moresca noch einzigartiger wird.
Wir respektieren diese wunderschönen Tiere und ihre Umwelt, damit sie noch viele Generationen lang in sardischen Gewässern schwimmen können.
Bucht euren Ausflug und entdeckt die Magie der Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum!