Trekking in Golfo Aranci: Die schönsten Routen in Capo Figari

Trekking Golfo Aranci
Index

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie in Golfo Aranci wandern und "wilde" Abenteuer an der Nordostküste Sardiniens erleben können, werden Sie eine einzigartige Umgebung vorfinden, die unberührte Landschaften und authentische Naturerlebnisse vereint. Berühmt für sein kristallklares Wasser und seine Artenvielfalt, bietet das Gebiet Aktivitäten wie Delfinbeobachtung, Segeln um die Inseln Tavolara und Molara, Kajakfahren, Wasserradfahren, Bootsausflüge und Trekking, die für jedes Niveau geeignet sind. Neben weißen Sandstränden und versteckten Buchten gibt es mit mediterraner Macchia bewachsene Hügel, beeindruckende Steilküsten und atemberaubende Bergpanoramen. In vielen Gebieten gibt es kostenlose Parkplätze, so dass man sich leicht zwischen Wanderungen und Bootsausflügen entscheiden kann. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Wanderrouten in Golfo Aranci vor, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, mit Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Ausrüstung und Sehenswürdigkeiten, damit Sie alles, was Golfo Aranci zu bieten hat, auch wirklich erleben können.

Kap Figari: die Magie des Landes

Trekking in Golfo Aranci
Trekking in Golfo Aranci

Die Flora ist typisch für den Mittelmeerraum, wobei Myrte, Mastixbaum, Erdbeerbaum und Wacholder vorherrschen.
Bei Wanderungen im Golfo Aranci ist es nicht ungewöhnlich, den intensiven Duft dieser Pflanzen zu riechen, der sich mit der salzigen Meeresluft vermischt.
Auch die Fauna ist reichhaltig: Man kann Kormorane, Heringsmöwen und mit etwas Glück sogar Delfine beobachten, die sich regelmäßig in den Gewässern des Golfo Aranci aufhalten.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihren Rucksack packen und sich auf die Wanderwege in Golfo Aranci begeben.

Trekking in Golfo Aranci: Was man nicht verpassen sollte

Trekking: Berg Ruju

Ausgehend vom Eingang des Cala Moresca oder vom Sentiero dei Carbonai ist der Sentiero Monte Ruju ein kurzes, aber faszinierendes Erlebnis für eine Wanderung im Golfo Aranci.
Entlang eines leicht begehbaren Weges lädt die leichte Anfangssteigung dazu ein, in die Schönheit der mediterranen Macchia einzutauchen, zwischen Zysten, Philasken, wilden Olivenbäumen, Erdbeerbäumen und kleinen Wacholdern, die den Weg säumen.
Wenn Sie Glück haben, können Sie sogar den seltenen Ruf des Wanderfalken hören, der über das Gebiet fliegt.

Dieser idyllische Ort, der von einer natürlichen grünen Wiese umgeben ist, eignet sich perfekt für eine entspannende Pause.
Ab hier, dem einzigen Wegweiser folgend, wird die Route anspruchsvoller und abenteuerlicher. Aber die Anstrengung lohnt sich: Der Aufstieg bietet einen atemberaubenden Blick auf das Dorf Golfo Aranci, mit einer einzigartigen Aussicht aus etwa 200 Metern Höhe.
Wenn Sie gerne abseits der ausgetretenen Pfade wandern, ist Monte Ruju ein Muss auf Ihrer Liste. Oberhalb von Golfo Aranci gelegen, bietet dieser Gipfel ein atemberaubendes Panorama.
Bevor man sich auf den Weg macht, sollte man wissen, dass der Weg zum Gipfel nicht in den Komoot-Karten eingezeichnet ist.
Der markierte Weg endet etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels, so dass man das letzte Stück improvisieren kann. Von dort aus führt ein kleiner, kaum sichtbarer Pfad zum Gipfel. Hier wird die Wanderung etwas abenteuerlicher: Das Gelände wird rustikal und das Gestrüpp dicht, so dass lange Hosen zum Schutz vor Ästen und Sträuchern sehr zu empfehlen sind. Dem Pfad folgend, müssen Sie links um den Felsen herumgehen und dann den Aufstieg von hinten in Angriff nehmen. Keine Angst: Es ist keine Kletter- oder technische Ausrüstung erforderlich. Wer etwas Bergerfahrung hat, wird diesen Abschnitt gut bewältigen können. Der letzte Teil ist jedoch ziemlich steil und erfordert Trittsicherheit und Aufmerksamkeit.

Streckenstatistik

Schwierigkeitsgrad: T (geeignet für alle)
Länge: 620 m
Fahrtzeit: 30 Minuten
Geeignet für: FUSSBALL - FAHRRAD

Ort der Ankunft

Der Gipfel des Berg Ruju bietet einen 360-Grad-Blick, der vom Meer bis zu den umliegenden Hügeln reicht und Ihnen eine unvergessliche Meeresbrise beschert, die Ihre Sinne berührt.

Capo Figari: Trekking auf dem Panoramaweg Cala Moresca

Die Wanderung beginnt am Cala Moresca, schlängelt sich entlang des Vorgebirges, vorbei an mehreren Aussichtspunkten und Orten von historischem Interesse, wie der Batterie von Luigi Serra und dem Semaforo di Capo Figari, und kehrt dann auf derselben Strecke zurück. Die Gesamtlänge der Route beträgt etwa 8 km (Hin- und Rückweg), mit einem Höhenunterschied von 350 Metern. Da es sich um eine lineare, landschaftlich reizvolle Route handelt, können diejenigen, die die Wanderung abkürzen möchten, jederzeit zurückkehren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ausflug sind, der Natur, Geschichte und unvergessliche Ausblicke vereint, ist die Wanderung zum Capo Figari mit seinen 342 Metern Höhe ein einzigartiges Erlebnis.
Ein malerischer Weg, der durch zauberhafte Strände, versteckte Buchten und die typische mediterrane Macchia führt, inmitten von Wacholder und duftenden Büschen.

Entlang des Weges treffen Sie auf wunderbare Orte:

Luigi Serra Batterie

Die Batterie von Louis Serra ist ein historischer Militärposten, der während des Zweiten Weltkriegs erbaut wurde.
Diese strategisch günstig gelegene Struktur war Teil des italienischen Küstenverteidigungssystems und diente der Überwachung des Golfs von Olbia und der umliegenden Seewege.
Heute ist die Batterie ein faszinierender Ort für Geschichts- und Wanderfreunde, dank ihrer Panoramalage, die einen spektakulären Blick auf das Meer und die umliegende Küste bietet und auch ein ausgezeichneter Ort für Fotofreunde ist. Obwohl die Anlage verlassen ist, hat sie sich den Charme der alten militärischen Befestigungen bewahrt und ist ein Ausflugsziel für alle, die ein Stück Vergangenheit inmitten der Natur erkunden möchten.

Englischer Friedhof

Der Englische Friedhof ist ein geschichtsträchtiger, stiller und geheimnisvoller Ort, der von zerbrochenen Leben und maritimen Legenden erzählt. Dieser faszinierende Ort beherbergt 13 Grabhügel, eine unregelmäßige Steinpyramide und einen Grabstein von 1891, der fünf schiffbrüchigen Seeleuten gewidmet ist, die 1887 geborgen wurden. Die Atmosphäre ist einzigartig: Ein kleiner Granitaltar mit einer Madonnenstatue und Wacholderkreuzen erinnert an die vermissten Seeleute. Sitzgelegenheiten aus Granit und ein rostiger Anker vervollständigen diesen Ort der Erinnerung und der Ruhe, der zum Nachdenken und Eintauchen in die lokale Geschichte einlädt.
Zu den symbolträchtigsten Gräbern gehört das von George Christian Bradshaw, einem jungen britischen Matrosen auf dem Schiff H.M.S. Vulcan, der 1900 im Alter von nur 18 Jahren auf tragische Weise ums Leben kam.
Sein Grab ist durch ein auffälliges keltisches Kreuz gekennzeichnet, ein Symbol, das an seine Herkunft erinnert und der Stätte eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Auf diesem kleinen, abgelegenen und von Wildnis umgebenen Friedhof wird auch anderer britischer Seeleute und Offiziere gedacht, die in sardischen Gewässern ihr Leben verloren haben. Neben seinem historischen Wert hat der Ort eine fast spirituelle Aura, die ihn zu einem Ziel für diejenigen macht, die nicht nur Spuren der Vergangenheit suchen, sondern auch einen Moment der Besinnung vor der Kraft und den Geheimnissen des Meeres. Dieses Vorgebirge, das höchste an der Nordostküste Sardiniens, bietet einen Weg von etwa 8 km (Hin- und Rückweg) mit einem Abstieg von 350 Metern. Der teilweise steile und unbefestigte Aufstieg führt zum Gipfel, wo sich das Militärische Semaphor von Capo Figari befindet, ein historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das für die Regia Marina errichtet wurde.

Das militärische Semaphor von Kap Figari

Von diesem faszinierenden Ort aus sendete Guglielmo Marconi am 11. August 1932 das erste transkontinentale Radiosignal, das Rocca di Papa in der Nähe von Rom mit der vor der Küste ankernden Yacht Elettra verband.
Heute befindet sich das Gebäude in einem Zustand der Verlassenheit, aber sein historischer Wert und das 360°-Panorama, das es bietet, machen es zu einem außergewöhnlichen Halt. Von hier aus kann man die majestätische Insel Tavolara bewundern, die in ihrer ganzen Pracht aus dem Wasser aufzutauchen scheint. Am Ende des Ausflugs kann man sich, wenn das Wetter es zulässt, mit einem Bad im Cala Moresca abkühlen, dessen türkisfarbenes Wasser den perfekten Abschluss eines Tages bildet, der Abenteuer, Kultur und Entspannung vereint. Ein Ausflug, den man nicht verpassen sollte, wenn man das authentische Sardinien entdecken möchte!

Streckenstatistik

Entfernung 12,6 km
Technische Schwierigkeiten Mittel
Maximale Höhe 262 m
Streckentyp Ring

Ort der Ankunft

Der Leuchtturm von Capo Figari, der sich auf einer Höhe von 342 Metern über dem Meeresspiegel befindet, bietet einen einzigartigen Anblick des geschützten Hafens: einen Blick auf die Insel Tavolara und das wunderschöne blaue Wasser des Tyrrhenischen Meeres.

Trekking in Golfo Aranci: für Enthusiasten

Trekking: Ring von Cala Sabina

Der Rundweg Cala Sabina ist eine der faszinierendsten und entspannendsten Erfahrungen, die man in Golfo Aranci machen kann. Dieser Weg beginnt in der Nähe des Kreisverkehrs des Dorfes und führt entlang der Küste und bietet spektakuläre Ausblicke auf das kristallklare sardische Meer. Der Weg ist zwar nicht markiert, aber gut sichtbar und auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Auf dem Weg tauchen Sie in die typische mediterrane Macchia ein, mit Wacholder, Zistrosen, Mastixbäumen und Erdbeerbäumen, die die Luft mit charakteristischen Düften erfüllen.

Ein Höhepunkt dieser Wanderung ist die Möglichkeit, mehrere versteckte Buchten zu entdecken, die von Granitfelsen und glasklarem Wasser umgeben sind. Die Strände entlang der Route eignen sich perfekt für eine kurze Pause: Sie können ein erfrischendes Bad nehmen oder einfach nur die atemberaubende Landschaft bewundern. In einigen Abschnitten kann man die Insel Tavolara am Horizont sehen, was eine einzigartige Kulisse für Fotofreunde darstellt. Dank der geringen Höhenunterschiede ist diese Wanderung ideal für Familien, Vogelbeobachter und alle, die einen angenehmen Spaziergang in der Natur unternehmen möchten.

Streckenstatistik

  • Schwierigkeitsgrad: T (Tourist)
  • Länge: 9,09 km
  • Gehzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten
  • Geeignet für: FEET

Ort der Ankunft

Der Rundweg endet mit der Rückkehr zum Ausgangspunkt und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Golf von Olbia und die imposante Insel Tavolara. Entlang des Weges gibt es immer wieder perfekte Plätze, um sich hinzusetzen und die Aussicht in Ruhe zu genießen.

Trekking: der Mufflonweg

Um diesen Weg zu gehen, ist es notwendig, von einem erfahrenen Führer begleitet zu werden, da die Route als EE (Experienced Hikers)schwierig eingestuft ist und raue und unebene Abschnitte aufweist.
Der Startpunkt befindet sich in der Regel in der Nähe von Cala Moresca.
Um Cala Moresca zu erreichen, empfiehlt es sich, das Auto auf dem kostenlosen Parkplatz "Baracconi" zu parken und den Fußgängerweg zur Bucht zu gehen.
Am Eingang des Weges befindet sich eine Informationstafel mit einer detaillierten Karte, die nützliche Hinweise zur Route gibt.

Die gelb markierte Route führt Sie in eine der authentischsten und unberührtesten Gegenden Sardiniens. Der Ausgangspunkt befindet sich in der Nähe von Cala Moresca, einer bezaubernden Bucht mit türkisfarbenem Wasser, umgeben von schattenspendenden und erfrischenden Seekiefern.

Der Weg führt durch dichte mediterrane Macchia, bestehend aus Mastixbäumen, Wacholder, wilden Olivenbäumen und Zysten, und bietet viele Gelegenheiten, die lokale Fauna zu beobachten. Mufflons, die ikonischen Tiere des Reservats, sind oft zu sehen, wenn sie sich zwischen den Kalksteinfelsen und Wiesen bewegen. Neben den Mufflons kann man auch Raubvögel wie den Wanderfalken beobachten, der majestätisch über dem Gebiet schwebt, und dem Gesang zahlreicher Vogelarten lauschen.

Die Route zeichnet sich durch Panoramastrecken aus, die spektakuläre Ausblicke auf den Golf von Olbia, die Insel Figarolo und die imposante Tavolara bieten, die wie eine Inselfestung aus dem Meer auftaucht. Obwohl sie als Route für erfahrene Wanderer (EE) eingestuft ist, erfordert sie keine besondere technische Ausrüstung, sondern nur eine gute Trittsicherheit, um die steilsten und unregelmäßigsten Abschnitte zu bewältigen.

Streckenstatistik

  • Schwierigkeitsgrad: EE (Erfahrene Wanderer)
  • Länge: 2,5 km
  • Gehzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten
  • Geeignet für: FEET

Ort der Ankunft

Die Route gipfelt in außergewöhnlichen Aussichtspunkten, darunter eine natürliche Terrasse, die einen unvergleichlichen Blick auf die Klippen des Kap Figari und das türkisfarbene Meer unter sich bietet.
Ein idealer Ort, um in Golfo Aranci zu wandern und die Stille und wilde Schönheit Sardiniens zu genießen.

Trekking: der Pfad der Bergleute

Zur Durchführung der Der Pfad der Bergleute in Golfo Aranci ist es ratsam, das Auto auf dem kostenlosen Parkplatz vor dem Rathaus in der Via Libertà zu parken.
Von dort aus gehen Sie zu Fuß weiter auf der Via Guglielmo Marconi.
Nach einer kleinen Eisenbahnüberführung biegen Sie rechts ab; nach wenigen Metern finden Sie eine Informationstafel, die den Eingang zum Gebiet von Capo Figari SCI (Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung) markiert, dem Ausgangspunkt des Weges.

Der "Sentiero dei Carbonai" (Köhlerpfad) führt am Westhang des Vorgebirges entlang und bietet eine Reihe von Auf- und Abstiegen, von denen einige recht anspruchsvoll sind, entlang des Bergrückens des Monte Ruju mit Blick auf das Meer. Die Route führt durch die üppige mediterrane Macchia, durch Wälder mit jahrhundertealten Wacholderbäumen und wilden Olivenbäumen und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die lokale Fauna zu beobachten, wie zum Beispiel Mufflons und Wanderfalken. Der Name der Route erinnert an ihre antike Funktion: In der Vergangenheit nutzten die Bergleute diese Wege, um die in den Wäldern von Capo Figari geförderte Kohle zu transportieren.

Entlang des Weges stößt man auf Orte mit einzigartigem Charme, wie z. B. Aussichtsterrassen, die das Meer überblicken. Von diesen Aussichtspunkten aus können Sie den Golf von Olbia und die Insel Tavolara in ihrer ganzen Schönheit bewundern. Die üppige und duftende Vegetation schafft eine multisensorische Erfahrung, die in der Erinnerung haften bleibt.

Der Weg ist gut ausgeschildert und mit einem moderaten Höhenunterschied, perfekt für Wanderer aller Niveaus, vom Anfänger bis zum Experten. Es ist ratsam, Wanderschuhe zu tragen und eine Wasserflasche mitzunehmen, besonders in den wärmeren Monaten. Entlang der Strecke gibt es Hinweisschilder und Karten, die die Wanderung leicht nachvollziehbar machen.

Streckenstatistik

  • Schwierigkeitsgrad: E (Wandern)
  • Länge: ca. 6 km
  • Gehzeit: ca. 2 Stunden
  • Geeignet für: FÜSSE, FAHRRÄDER

Ort der Ankunft

Die Route endet an einem außergewöhnlichen Aussichtspunkt, von dem aus man einen spektakulären Blick auf das Meer und die markanten Felsformationen des Kap Figari hat. Besonders eindrucksvoll ist das Panorama bei Sonnenuntergang, wenn sich der Himmel in warmen Farben färbt und das Meer goldene Töne widerspiegelt.

Allgemeine Hinweise

Was man tragen sollte

  • Wanderschuhe mit gutem Halt
  • Windjacke (der Wind auf dem Gipfel kann stark sein)
  • Trekkingstöcke für mehr Stabilität

Was Sie mitbringen sollten

  • Routenkarte oder GPS-App
  • Taschenlampe (falls Sie in der Abenddämmerung zurückkehren wollen)
  • Snacks und Wasser

Was Sie in Ihren Rucksack packen sollten:

  • Wasserflaschen (besonders in den Sommermonaten wichtig)
  • Energie-Snacks oder Trockenfrüchte
  • Sonnencreme und Insektenschutzmittel
  • Hut und Sonnenbrille
  • Erste-Hilfe-Kasten

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausflüge sind am besten für Familien geeignet?

Die familienfreundlichsten Wanderungen sind zweifelsohne die, die zum Weg nach Cala Moresca führen.

Kann ich meinen Hund auf Wanderungen mitnehmen?

Ja, viele Wanderwege sind haustierfreundlich. Allerdings sollten Sie immer Wasser für Ihren Hund dabei haben und ihn aus Sicherheitsgründen an der Leine führen.

Wann ist die beste Zeit für eine Trekkingtour?

Trekking ist das ganze Jahr über möglich, aber die ideale Zeit ist der Frühling und der Herbst, weil diese Jahreszeiten auf Sardinien angenehme, milde Temperaturen bringen.

Gibt es Erfrischungsmöglichkeiten entlang der Wanderwege?

Nein, es ist wichtig, Wasser und Snacks mitzunehmen, da es auf den Wanderwegen keine Erfrischungsstellen gibt.

Benötigen Sie eine Sondergenehmigung für den Zugang zu den Wanderwegen?

Nein, alle beschriebenen Routen sind kostenlos zugänglich und bedürfen keiner besonderen Genehmigung.

Genießt zwei Stunden Entspannung pur, bucht eure Tour zum Sonnenaufgang, am Vormittag oder zum Sonnenuntergang.

von 49€

Hydrobike

Ein Abenteuer entlang der faszinierenden Küstenlinie und der malerischen Buchten von Cala Moresca. Wir werden auch die bezaubernde Insel Figarolo erkunden.

ab 50€

Kajak

Erkundet die schönsten und verstecktesten Buchten zwischen Goglo Aranci und Capo Figari in völliger Freiheit mit Einzel- oder Doppelkajaks. Entspannung und Spaß in kristallklarem Wasser garantiert.

von 25€

Artikel über das Gebiet von Golfo Aranci